SOFTWARE-RUINE ZU SCHADE ZUM ABREIßEN?

10x schneller durch sanfte Migration.

WIR
SANIEREN
DEINE
(SOFTWARE)RUINE.

Deine altbewährte Software

In vielen Unternehmen sind veraltete IT-Anwendungen im Einsatz, die sich für 90% des Personals unübersichtlich darstellen. 
Diese Anwendungen stellen ein Risiko für das Budget und die unternehmerische Zukunft dar.

So etwas nennen wir eine „Software-Ruine“.

Adressen

Personen

Aktivitäten

Projekte

Welche Vorteile hat eine Software-Sanierung?

Du weißt schnelle Hilfe zu schätzen und belohnst sie gerne? Wir lieben es rasant für unsere Burgdamen zu reiten, wann immer sie uns rufen!
MEHR DAZU >

Du hängst mit Leib und Seele an Deinem alten Gemäuer und fürchtest dessen Abriss? Wir schützen Deine Burg, denn auch wir lieben solide Grundmauern!
MEHR DAZU >

Es regnet durch das Dach und die Räume sind kalt? Wir bewahren die Seele Deiner Burg und restaurieren Sie behutsam während Du weiter darin wohnst.
MEHR DAZU >

Tesla CRM

Software Integration kinderleicht

Vorgefertigte Low-Code Bausteine können kinderleicht zusammengesetzt werden.

Service Tickets

Abläufe werden transparenter, sind auswertbar und über die Abteilungsgrenzen hinweg steuerbar.

Personen & Adress Eigenschaften

Personen- und Adresseigenschaften können nach eigenen Vorstellungen angepasst und erstellt werden.

Verkaufschancen

Verkaufschancen werden mit Interessenten, Produkten und allen relevanten Ansprechpartnern verknüpft.

Firmen

Komplexe Konzern-Zugehörigkeiten können abgebildet werden.

Tesla ERP

Effizient und flexibel steuerbar

Der Tesla Enterprise Browser bietet einen flexiblen und übersichtlichen Gesamtplan, welcher Ihre Fertigung darstellt.

Stücklisten

Traditionelle, sowie Mind Map Ansicht für eine übersichtliche Darstellung aller Ebenen der Stückliste.

Inventar

Artikel können inventarisiert werden, sodass alle Artikel eines Unternehmens übersichtlich dargestellt werden.

Produktionsmodul

Individuelle Workflows, sowie anpassbare Formulare und Ansichten in jedem Bereich.

Belege

Angebote, Besprechungsnotizen uvm. kann direkt mit kundenbezogenen Geschäftsfällen verknüpft werden.

Tesla Low-Code

Das Baustein-Prinzip

Bausteine orientieren sich bei uns an Business Objekten. Im Vergleich zu Funktionen, von denen es tausende gibt. Dadurch passen unsere Bausteine immer zusammen und ermöglichen eine 10x schnellere Entwicklung.

Warum eine Ansicht von der Stange?

Mit dem Tesla Enterprise Browser hast Du nie wieder unbrauchbare Informationen auf Deinem Bildschirm.

Eine Mind Map. Alle Informationen.

Für jeden Deiner Kontakte und Adressen wird automatisch eine Mind Map angelegt.

Transparenz. In allen Prozessen.

Arbeitsschritte und Aufgaben werden mit dem zugehörigen geschäftlichen Kontext verknüpft.

Business Objekte

Hunderte Funktionen durch die Verknüpfung weniger Business Objekte.

Inventarstück: Firmenwagen

Wie bei „Kinder Kunststoff Bausteinen“ werden vorgefertigte Elemente (Dokumente, Personen, Belege) zu einem komplexeren Business Objekt: Inventar (Firmenwagen) zusammengesetzt.

Beleg: Vertrag KFZ-Versicherung

Das Business Objekt „Belege“ bietet eine Vielzahl von Varianten. So können Sie neue Belegvarianten, wie z.B. Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung, Vertrag, Verkaufschance usw. anlegen.

PROJEKTMANAGEMENT

Durch Kommunikation die während eines Projekts häufig über Telefon und E-Mail stattfindet, entsteht ein großer Spielraum für Fehler von Informationen. 


Beispiel

Es wird eine Heizungsanlage im Abschnitt „Sanitärarbeiten“ bestellt.
Durch einen Anruf wird allerdings eine Verzögerung des Lieferdatums mitgeteilt. Wird diese Information nicht umgehend und fehlerfrei kommuniziert entsteht ein enormer Ressourcen- und Zeitverlust, da die Sanitärarbeiten nicht begonnen oder abgeschlossen werden können.

Durch einen einfachen Eintrag in das zugehörige Service Ticket im Projektplan, wird der neue Liefertermin aktualisiert und mit allen zugehörigen Verantwortlichen geteilt. Dadurch können wichtige Änderungen vorgenommen werden und gleichzeitig große Ressourcen- und Zeitverluste vermieden werden.

TICKET SYSTEM

Bündelt alle wichtigen Informationen zu Vorgängen und Prozessen.

Abläufe werden transparenter, sind auswertbar und über Abteilungsgrenzen hinweg steuerbar.
Mit der Mind Map-Ansicht werden innerhalb eines Service Tickets alle relevanten Informationen gebündelt und übersichtlich dargestellt.
Formulare und Ansichten können von jedem Benutzer individuell angepasst werden, sodass sie für jede Abteilung optimale Transparenz für vergangene und aktuelle Vorgänge abbilden.

Wie wir der Messe Düsseldorf bei ihrer digitalen Transformation geholfen haben.

"Anfangs war ich sehr skeptisch."

Erfolgreich integrierte Datenquellen

SAP

sage

proALPHA

DATEV

Microsoft Office 365

Microsoft Exchange

Google Analytics

Salesforce

Commerzbank

Sparkasse

Deutsche Bank

Hypo Vereinsbank

65%

Laut Gartner werden bis 2024 mindestens 65 Prozent aller neuen Geschäfts-Anwendungen mit hochproduktiven Toolsets wie Low-Code und No-Code Plattformen erstellt.

Adresse

Oberkasseler Str. 12
40545 Düsseldorf

Öffnungszeiten

08:00 – 18:00 Uhr
Montag bis Freitag