Wo andere sagen: „Das geht nicht“, sagen wir: „Das haben wir schon gebaut.“ Denn mit über 20 Jahren Projekterfahrung und einem modularen Systembaukasten können wir auch Sonderwünsche standardisieren
– schnell, zuverlässig, bezahlbar.
Der stabile Kern | Alles, was Sie brauchen, um direkt loszulegen – ohne teure Projektvorbereitung.
Sofort einsetzbar. ERP-Grundfunktionen mit Belegflüssen. Sanfte und schrittweise Migration.
Vorgedacht aus der Praxis | Erweiterungen, die wir mit Kunden entwickelt haben – sofort verfügbar.
Typische Beispiele: Umsatzsteuer-ID-Validierung. Prüf-Workflows. Chargenverwaltung.
Was Sie einzigartig macht | Wettbewerbsvorteile sind nicht von der Stange – unsere Individualmodule auch nicht.
Entwicklung für den Kundenprozess. Kein Over-Engineering – nur was den Unterschied macht.
Vollwertige, modulare ERP-Lösung mit allen Kernfunktionen.
Standardfunktionen sind sofort nutzbar – ohne lange Projektvorbereitung.
Das System wächst mit Ihrem Unternehmen und passt sich jederzeit an.
Sofort einsatzbereite Standardfunktionen für zentrale Geschäftsprozesse. Sie können ohne lange Projektlaufzeiten produktiv arbeiten.
Durch Projekt-Module, die aus realen Kundenprojekten entstanden sind, erhalten Unternehmen praxiserprobte Lösungen. Das sorgt für schnelle Umsetzung und minimiert Anpassungsaufwand.
Die Lösung wächst mit den Anforderungen des Unternehmens. Neue Module und Funktionen lassen sich jederzeit flexibel hinzufügen.
Tesla ERP bleibt anpassbar und skalierbar, ohne dass Prozesse von Grund auf neu gebaut werden müssen. So behalten Unternehmen langfristig die volle Kontrolle und investieren nachhaltig.
Prozesse werden visuell angepasst statt aufwendig programmiert.
Drittsysteme und Datenquellen lassen sich jederzeit integrieren.
Anpassungen werden visuell umgesetzt, statt aufwendig programmiert. Das reduziert Projektzeiten und senkt die Kosten für Änderungen erheblich.
Unternehmen sind nicht mehr von starren Systemen oder teurer Fremdprogrammierung abhängig. Die Plattform ermöglicht es, Prozesse jederzeit eigenständig zu erweitern.
Externe Datenquellen und bestehende Systeme können problemlos angebunden werden. Das sorgt für durchgängige Prozesse und eine konsistente Datenbasis.
Die Software passt sich an die Arbeitsweise des Unternehmens an – nicht umgekehrt. Dadurch entsteht ein System, das Effizienz steigert und Mitarbeiter im Alltag entlastet.
Bestehende Systeme modernisieren, unnötige Altlasten entfernen, klare Standards schaffen.
Höhere Effizienz und Zukunftsfähigkeit durch gezielte Optimierung statt Komplettaustausch.
Einführung in kleinen Schritten, ohne Stillstand, mit Parallelbetrieb von Alt- und Neusystem.
Maximale Sicherheit im Betrieb und flexible Anpassungsgeschwindigkeit.
Profitieren Sie von schnellen Ergebnissen, klarer Struktur und maximaler Flexibilität durch Low Code.